Datenschutzerklärung der toleadoo GmbH

Der Datenschutz ist uns, der toleadoo GmbH, (nachfolgend "toleadoo/wir"), Am Unisys-Park 1, 65843 Sulzbach/Ts. Deutschland, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Jürgen Böttcher –, ein besonderes Anliegen. Daher möchten wir Sie als verantwortliche Stelle über Art, Umfang und Zwecke einer etwaigen Erhebung, Speicherung, Übermittlung und/oder Nutzung von personenbezogenen Daten unterrichten und beachten hierbei bereits jetzt die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aus diesem Grunde sind bereits schon jetzt die entsprechenden Normen in dieser Datenschutzerklärung genannt. Sie können uns jederzeit, neben unserer postalischen Anschrift, auch via E-Mail unter der nachfolgenden Adresse erreichen: info@de.toleadoo.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: info@de.toleadoo.com

Mit der vorliegenden Erklärung unterrichten wir Sie über die datenschutzrelevanten Aspekte unseres Angebots, insbesondere:

1. Welche personenbezogenen Daten von uns erhoben und gespeichert werden

Wenn Sie unser Angebot in Anspruch nehmen und/oder unsere Webseite durch Ausfüllen der Angabefelder nutzen und/oder uns kontaktieren und/oder unsere Webseite lediglich besuchen, können personenbezogene Daten von uns wie folgt erhoben werden:

Zu den vorbezeichneten Daten können auch weitere Daten wie etwa insbesondere Lokalzeiten, Zeitzonen und Nutzungsdaten hinzugespeichert werden.

Ferner können statistische Daten bei einem Besuch unserer Webseite erhoben und genutzt werden. Statistische Daten sind unter anderem Daten über die Verwendung eines speziellen Internetbrowsers sowie dessen Modell.

2. Wie und warum Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet und übermittelt werden und wozu sie genutzt werden

Die bei der Gewinnspielregistrierung erhobenen Daten werden für die Durchführung des Gewinnspieles, die Ermittlung des Gewinners und die Gewinnabwicklung, insbesondere die Benachrichtigung des Gewinners und die Übersendung des Gewinns, verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Sollten nach Abschluss des Gewinnspieles Willenserklärungen für Kauf-, Dienstleistungs- oder sonstige Verträge mit dritten Unternehmen entgegengenommen werden, so werden die erhobenen Daten und – ggf. weitere – vertragsspezifisch erhobene Daten an das bzw. die dritten Unternehmen weitergegeben, da diese die Daten ansonsten nicht zur Vertragsbegründung und -ausführung nutzen können (Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).

Weiterhin erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Online-Teilnahme an dem Gewinnspiel auf Grundlage des geschlossenen Teilnahmevertrages. Dieser verpflichtet Sie dabei zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn und soweit Sie an unserem Gewinnspielangebot teilnehmen möchten. Die angesprochene Datenverarbeitung geschieht dabei zum einen zu Zwecken eigenen Direktmarketings (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zum anderen zum Zwecke der Weitergabe der Daten an unsere Sponsoren, um diesen ebenfalls ein auf Sie zugeschnittenes, individuelles und bedarfsgerechtes Direktmarketing über die Kanäle E-Mail, Push-Notifications, Post, Telefon und SMS/RCS zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Eine solche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann in Übereinstimmung mit etwaig gesondert erklärten Einwilligungen in die Kontaktierung zu werblichen Zwecken im Wege der Telefon-, SMS/RCS-, E-Mail-, Push-Notifications- und Postwerbung bzw. in der Weitergabe der Daten zu diesen Direktmarketing-Zwecken an die namentlich genannten Sponsoren des Gewinnspieles ebenfalls im Rahmen unserer durch Ihre entsprechende Einwilligung begründeten berechtigten Interessen erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG), verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer), um Sie im Rahmen Werbemaßnahmen telefonisch über ein automatisiertes Anrufsystem (z. B. Sprachcomputer oder automatische Wählmaschine) zu kontaktieren.

Diese Anrufe dienen dazu, Ihr Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen zu verifizieren, Sie zu qualifizieren oder Ihnen auf Ihre Anfrage hin weiterführende Informationen bereitzustellen.

Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten für diese Form der Kontaktaufnahme ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unten unter Punkt 5.

Schließlich gehen wir davon aus, dass die gesondert zu erklärende Einwilligung in die Telefon-, SMS/RCS-, E-Mail-, Push-Notifications- und Postwerbung durch uns und unsere Sponsoren auch eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung durch den Veranstalter sowie seiner Sponsoren und der damit verbundenen Datenweitergabe darstellt, sodass – zusätzlich – auch in dieser Hinsicht die entsprechende Datenverarbeitung erlaubt ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Es kann dabei sein, dass vor einer Nutzung der Daten zur Direktwerbung bzw. einer Weitergabe der Daten an die Sponsoren eine Analyse Ihrer Affinitäten, Interessen und Vorlieben erfolgt. Zu diesem Zweck können auch die Antworten ausgewertet werden, die Sie nach der Registrierung für das Gewinnspiel gegeben haben, und eine Profilbildung erfolgen, um die Direktmarketingmaßnahmen von uns und etwaigen Sponsoren zielgerichteter durchführen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mit Hilfe der gewonnenen Daten, insbesondere denen aus unseren sich an das Gewinnspiel anschließenden Umfragen, legen wir ein so genanntes Nutzerprofil von Ihnen an, um Ihnen einen interessengerechten und an Ihren individuellen Bedürfnissen ausgerichteten Service bieten zu können. Durch dessen Erstellung können wir dabei im Zuge der automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten persönliche Aspekte wie beispielsweise Ihre Interessen und Präferenzen einordnen, um so zu ermöglichen, dass sowohl wir als auch unsere Sponsoren Ihnen ausschließlich für Sie interessante Werbung und Angebote zukommen lassen.

Personenbezogene Daten können auch im Zusammenhang mit Ihrer Anforderung eines Passwortes unter MyToleadoo zu Zwecken von deren Verarbeitung erhoben und verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sollten Sie auf Ihre Anforderung ein Passwort erhalten, so sind Sie für dessen Geheimhaltung verantwortlich. Wir fordern Sie ausdrücklich auf, dieses Passwort mit niemandem zu teilen.

Gleichfalls erhalten wir häufig – soweit Ihr Endgerät diese Funktion unterstützt – eine Bestätigung darüber, welche E-Mails Sie von uns öffnen und wie Sie mit dieser E-Mail weiter verfahren, um diese in Zukunft für Sie nützlicher und interessanter gestalten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Zu einer Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten führt auch die etwaige Geltendmachung Ihrer Rechte (Art. 13 Abs. 1 lit. c und f DSGVO), wie Sie sie der Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung entnehmen können.

Darüber hinaus kann eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in solchen Fällen erfolgen, in welchen wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder soweit es zur Durchsetzung sonstiger Rechte/Forderungen bzw. zur Rechtsverteidigung erforderlich sein sollte, wenn und soweit diese auf berechtigten Interessen der Veranstalterin oder sonstigen Dritten beruhen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Selbiges gilt im Falle des (auch nur teilweisen) Kaufs oder Verkaufs von Geschäfts- und/oder Vermögenswerten, im Falle der sonstigen Übernahme unseres Geschäftes durch einen Dritten, im Falle der Eröffnung eines Insolvenzverfahren oder wenn die Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Wo und wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und wohin Ihre Daten exportiert werden können

a) Ihre personenbezogenen Daten werden von uns innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gespeichert. Allerdings ist, in Übereinstimmung mit den in der Sponsorenlistefür E-Mail Marketing und der Sponsorenliste für Telefon/Post Marketing des Gewinnspieles genannten Sponsoren, der Sie auch das jeweilige Land der Niederlassung als Zielort eines etwaigen Datentransfers entnehmen können, ein Datentransfer in sog. Drittstaaten möglich. Drittstaaten sind solche Länder, die außerhalb der Europäischen Union liegen. Bezüglich solcher Datentransfers weisen wir darauf hin, dass hinsichtlich aller in der Sponsorenliste genannten Zielländer eine sichere Übermittlung im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben der EU gewährleistet ist. So liegen entsprechende Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission etwa für die Drittstaaten Andorra, Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Jersey, Kanada (kommerzielle Organisationen) und die Schweiz vor. Diese bestätigen, dass die vorbenannten Drittstaaten aufgrund ihrer innerstaatlichen Rechtsvorschriften oder internationalen Verpflichtungen ein angemessenes Maß an Schutz personenbezogener Daten gewährleisten. Soweit Datentransfers in Drittstaaten durchgeführt werden, bezüglich derer derzeit noch kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, so haben wir mit den entsprechenden Partnern, die ihren (Haupt-)Sitz in diesen Ländern haben, Verträge unter Zugrundelegung von der EU herausgegebener Standardklauseln, die von der EU zur Sicherstellung des entsprechenden Schutzniveaus herausgegeben wurden, geschlossen. Diese Verträge sorgen für einen angemessenen und einheitlichen Schutz der Daten auf dem Niveau europäischer Vorgaben. Den Inhalt dieser Verträge können Sie hier einsehen.

Darüber hinaus möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass nach der Registrierung die Möglichkeit besteht, von der Sovendus GmbH präsentierte Angebote wahrzunehmen. Eine Datenübertragung erschöpft sich in diesem Zusammenhang allerdings in einem sog. Prefilling, d.h. die von Ihnen im Rahmen der Registrierung gemachten Angaben werden zur Füllung der Angabefelder auf den Sovendus-Angebotsseiten genutzt. Eine Datenübertragung an die Sovendus GmbH findet jedoch erst statt, wenn Sie diese durch Klick auf den dafür vorgesehenen Button bestätigen und selbst abschicken. In diesem Zusammenhang gelten die folgenden Datenschutzhinweise:

Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO).

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.

Vorteilsangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von uns außerdem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO).

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.

b) Sofern keine Löschung oder Sperrung nach Maßgabe durch Sie ausgeübter Rechte, die Sie unter Ziffer 5. einsehen können, erfolgt, werden Ihre Daten dauerhaft zu den vorstehend genannten Zwecken gespeichert.

Nachdem Sie eine etwaige Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen und/oder Ihren Widerspruch gegen diese erklärt haben, setzen wir Sie auf unsere sog. Sperrliste. Dies bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Marketingzwecke verwenden und diese auch nicht mehr weitergeben. Wir speichern dann Ihre Daten nur noch zu rechtlichen Zwecken (z.B. Nachweispflichten, Abwehr und Geltendmachung von Ansprüchen etc.) und löschen diese nach Ablauf einer weiteren Frist von sechs Jahren, sofern nicht zwingende Gründe dagegen sprechen oder aber aus anderen Gründen eine entsprechende Datenverarbeitung, etwa im Wege einer erneuten Einwilligung, erlaubt ist.

Darüber hinaus verfahren wir in derselben Weise, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten über einen Zeitraum von 72 Monaten nicht mehr genutzt, d.h. weder für eigene Marketingzwecke verwendet noch an Sponsoren weitergegeben haben.

4. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir treffen entsprechende Vorkehrungen – administrative/organisatorische, technische sowie physische – um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Diebstahl, Missbrauch, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Weitergabe, unberechtigte Änderung und Zerstörung zu schützen. So werden Ihre Daten insbesondere im Rahmen von Zutrittskontrolle (sichere Verortung der Server, zu denen nur nach einem definierten Sicherheitsverfahren Zutritt gewährt wird), Zugangskontrolle (Verschlüsselung der Datenübertragung in 128 bit, individuelle Passwort-, Menü-, und Berechtigungsvergabe für Mitarbeiter, aktuelle Virensoftware), Zugriffskontrolle (individuelle Zugriffsberechtigung für Mitarbeiter durch persönliche Accounts, Identifikations- und Authentizifierungserfordernis), Weitergabekontrolle (stetige Kontrolle und Hinweise an die Berechtigten, keine lokale Speicherung der Daten, Protokollierung aller Datenexporte und Übermittlungen), Eingabekontrolle (Accountgebundene Überprüfung, Protokollierung durch Zeitstempel und Host), Auftragskontrolle (Stetige Kontrolle durch Geschäftsführer und Datenschutzbeauftragten, eindeutige Vertragsgestaltung bezogen auf die Vorgaben nach § 11 BDSG in Abstimmung mit Datenschutzbeauftragtem und Geschäftsleitung) und Verfügbarkeitskontrolle (Allgemeine Sicherungsmaßnahmen des Hosters [USV, Halon-Gas Anlage etc.], Back-Up-Streaming an andere Allgemeine Sicherungsmaßnahmen des Hosters [z.B. USV, Halon-Gas Anlage etc.], Back-Up-Streaming an anderen Ort [mit allen Sicherheitsvorkehrungen siehe Zutrittskontrolle] jede Nacht, Spiegelung auf zwei weitere Festplatten, Virenschutzprogramme) geschützt.

Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets nicht für die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserer Webseite garantieren. Daher erfolgt jegliche Datenübertragung von Ihnen zu unserer Webseite auf Ihr eigenes Risiko.

5. Wozu Sie berechtigt sind

Sie haben das Recht, nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

Sie haben außerdem das Recht, jederzeit von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Eine Einschränkung der Verarbeitung können Sie bei Vorliegen einer der unter Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen verlangen, z.B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie sind überdies berechtigt, (eine) etwaig erteilte Einwilligungserklärung(en) zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 DSGVO). Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitungsvorgänge.

Zudem sind Sie berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, das die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1, 2 und 3 DSGVO können Sie der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation Ihrer Person ergeben, widersprechen.

Ferner haben Sie das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten und Ihr Recht auf Vergessenwerden geltend zu machen. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen werden wir diesbezüglich auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens Ihrerseits vorgehen und Ihre personenbezogenen Daten löschen.

Um Ihre vorstehend in diesem Abschnitt aufgelisteten Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter toleadoo GmbH, c/o Toleadoo GmbH, Am Unisys-Park 1, 65843 Sulzbach (Ts.), Deutschland oder unter folgender E-Mail-Adresse: info@de.toleadoo.com

Schließlich besteht die Möglichkeit, sich mit einer etwaigen Beschwerde an die für die toleadoo GmbH zuständige Aufsichtsbehörde, den Hessischen Datenschutzbeauftragte (Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden), oder jede andere Aufsichtsbehörde zu wenden.

6. Nutzungsdaten und Cookies

Wir speichern bei Ihrem Besuch unserer Webseiten standardmäßig ausschließlich die Webseite, von der aus Sie zu unserem Angebot gelangt sind, den Namen Ihres Internet-Service-Providers, welche Webseiten Sie innerhalb unseres Internet-Angebots besucht haben, sowie Datum und Dauer Ihres Besuchs. Die gewonnenen Daten sind vollständig anonymisiert.

Nutzungsdaten:

Wir speichern bei Ihrem Besuch unserer Webseiten standardmäßig ausschließlich die Webseite, von der aus Sie zu unserem Angebot gelangt sind, den Namen Ihres Internet-Service-Providers, welche Webseiten Sie innerhalb unseres Internet-Angebots besucht haben, sowie Datum und Dauer Ihres Besuchs. Die gewonnenen Daten sind vollständig anonymisiert.

Ihre IP-Adresse sowie ein Time-Stamp werden zudem aus Sicherheitsgründen gespeichert und für interne Zwecke genutzt. Die IP-Adresse ist dabei eine maschinenbezogene Kennung, die eine Aussage über den verwendeten Rechner für den Internet-Zugang oder benutzten Internet-Gateway macht, und zwar zum Zeitpunkt der Online-Abfrage. Der Begriff Time-Stamp bezeichnet einen Wert in einem definierten Format, der einem Ereignis (beispielsweise dem Senden oder Empfangen einer Nachricht, der Modifikation von Daten u. a.) einen Zeitpunkt zuordnet. Der Zweck eines Zeitstempels ist es, für Menschen oder Computer deutlich zu machen, wann welche Ereignisse eintraten.

Social Media Plugins

Wir binden auf unseren Webseiten teilweise so genannte Social Media Plugins (oft auch Social Media Buttons genannt) ein. Solche Plugins sind auf unseren Seiten durch Schaltflächen (daher auch der Begriff "Buttons") gekennzeichnet, die jeweils den Anbieter des Plugins durch entsprechende Farben und Symbole kenntlich machen. Durch Anklicken der Schaltflächen können Sie je nach Button zum Beispiel Ihren Freunden in den von Ihnen genutzten sozialen Netzwerken mitteilen, dass Ihnen eine unserer Webseiten gefällt, oder den Link zu einer Webseite mit anderen Internetnutzern teilen.

Wenn Sie auf unserer Website surfen und eine unserer Webseiten aufrufen, die ein Social Media Plugin enthält, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Anbieters des Plugins aufgebaut und das Plugin von dort geladen. Dabei kann die Information an den Anbieter des Plugins übermittelt werden, dass die entsprechende Webseite von unserer Website aufgerufen wurde.

Haben Sie bei einem oder mehreren der sozialen Netzwerke der Anbieter der Plugins einen Benutzer-Account und sind Sie, während Sie sich auf einer unserer Webseiten aufhalten, die einen oder mehrere Social Media Plugins des bzw. der betreffenden Anbieter enthält, gleichzeitig in dem/den betreffenden Netzwerk/en eingeloggt, kann außerdem die Zuordnung des Seitenabrufs zu Ihrem bei dem/den Anbieter/n vorhandenen Nutzerprofil/en möglich sein. Wenn Sie eingebundene Plugins anklicken und sich danach bei eine oder mehreren der Netzwerke einloggen (oder bereits eingeloggt sind), werden die geteilten oder "empfohlenen" Informationen meist in Ihrem Profil in Kurzform veröffentlicht. Der Anbieter des Netzwerks kann so gegebenenfalls weitere Nutzungsdaten erheben und speichern. So können bei den Anbietern der Netzwerke Nutzerprofile entstehen, die über das hinausgehen, was Sie selbst bei in dem Netzwerk direkt aktiv preisgeben. Weitere Informationen zu Datenerhebung und -verarbeitung erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter der Plugins.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Website zu ermöglichen.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website - wenn sie von einem Benutzer besucht wird - Ihren Browser auffordert, auf der Festplatte Ihres Geräts zu speichern, z. B. Anmeldeinformationen. Die Cookies, die wir selbst setzen können, werden als First-Party-Cookies bezeichnet. Die Cookies, die von einer anderen Domäne als der von Ihnen besuchten Website stammen, werden als Drittanbieter-Cookies bezeichnet.

Wir verwenden die folgende Kategorie von Cookies für die jeweiligen Zwecke:

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Liste der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden:

Kategorie Name Zweck Art und Dauer
Unixtimes.tamp.com BetterJS[cryptedInformatione] Notwendiges Cookie zur Vervollständigung der Registrierung, zur Steuerung der Popunder- und Popup-Funktionen. Drittanbieter, 5 Minuten nach dem Absenden oder wenn der Nutzer die Seite erneut aufruft
Popunderjs.com Pop_id Notwendige Cookies zum Speichern des Status der Pop-Elemente Drittpartei, nur in der aktuellen Sitzung

Push-Benachrichtigungen

Sie können sich für den Empfang sog. Push-Benachrichtigungen anmelden. Hierfür nutzen wir das Angebot „CleverPush“, das von der CleverPush GmbH, Nagelsweg 22, 20097 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.

Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über Produkte oder Dienstleistungen aus den Bereichen Vermögensverwaltung/Finanzportfolioverwaltung, Telekommunikation (DSL, Handyverträge, Festnetzanschlüsse), Pay TV, Elektronik (Hifi-Geräte, Mobiltelefone, EDV Produkte), Software (Antivirenprogramme, Privatanwendersoftware), Versicherungen (Sterbegeldversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung, Risikoversicherung, Krankenversicherung, Sachversicherungen, Rechtsschutzversicherungen, KFZ-Versicherung, Zahnzusatzversicherung, Banken (Kredite, Tagesgeld, Girokonto, Festgeld, Geldanlage), Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheit (Hörgeräte), Lotterie, Kosmetik (Creme, Rasurartikel, Parfüms), Kultur (Eventankündigungen), Meinungsumfragen, Social Media (Dating, Flirt, Freundschaftsportale), E-Commerce (Onlineshops, Bekleidung, Tiernahrung, Kosmetik, Haushaltswaren), Reisen, Reiseanbieter und Reisevergleiche, Münzprodukte, Zeitschriften- und Zeitschriftenabonnements, Energie (Strom- und Gasverträge), Preisvergleiche, Gemeinnützige Organisationen, Automotive (Angebote, Probefahrten, Autovorstellungen), Online-Spieleplattformen, Astrologie (Zukunftsdeutung), Weinangebote, Augenlasern, Immobilienbewertung, Produktproben.

Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers bzw. Endgerätes zum Erhalt der Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierfür wird der Anmeldezeitpunkt sowie ein Push-Token bzw. Geräte-ID gespeichert. Diese Daten dienen einerseits dazu, Ihnen die Push-Benachrichtigungen zusenden zu können und andererseits als Nachweis Ihrer Anmeldung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und angeklickt wurden. Dies ermöglicht uns festzustellen, welche Push-Benachrichtigungen die Empfänger interessieren, um zukünftige Nachrichten auf die mutmaßlichen Interessen aller Empfänger abzustimmen und damit das Interesse für unser Angebot zu steigern. Zusätzlich speichern wir neben dem Push-Token bzw. Geräte-ID den Themenschwerpunkt der App, auf der die Push-Benachrichtigungen aktiviert wurden (z.B. Wirtschaft, Sport etc.). Diese Information nutzen wir ebenfalls, um an die entsprechenden Abonnenten Push-Benachrichtigungen zu versenden, die in ihrem mutmaßliche Interessen sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zuordnung eines Push-Tokens bzw. Geräte-ID zu einer bestimmten Person erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sein sollten, zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns, wenn dies als Beweismittel erforderlich ist, sowie zur eventuellen Verfolgung von Gesetzesverstößen.

Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner können Sie der vorstehend beschriebenen Verwendung personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f jederzeit widersprechen. Bitte widerrufen Sie zu diesem Zwecke Ihre Einwilligung. Den Widerruf der Einwilligung können Sie in den dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Geräts bzw. Browsers vornehmen.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.

Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: cleverpush FAQ.

Für die Beschleunigung des Abrufes von Inhalten (z.B. Bildern) sowie für die Abwehr von Angriffen verwendet CleverPush im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln die Angebote von cloudflare.com, ein Angebot der Cloudflare, Inc..

CleverPush speichert keine Daten auf den Servern von Cloudflare, die personenbezogene Daten beinhalten, sondern nur allgemeine Inhalte wie Texte oder Bilder. Bei einem Abruf dieser Inhalte baut das von Ihnen verwendete Endgerät eine Verbindung zu Cloudflare auf und es kommt hierdurch zur Verarbeitung der IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerätes.

Externe Dienstleistungsanbieter:

Nach dem Ausfüllen des Anmeldeformulars werden Sie möglicherweise zu speziellen Umfragen und Formularseiten weitergeleitet, auf denen Sie Fragen beantworten und weitere Informationen bereitstellen können. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Angebote von unseren Partnern zu erhalten, werden diese Antworten und Informationen gemäß Artikel 6 (1) (a) der DSGVO auch an diese weitergegeben. Wir behalten uns das Recht vor, Tools zu verwenden, die uns bei der Durchführung dieser speziellen Umfragen und Formularseiten helfen und die Übermittlung von Daten an unsere Datenbank vermitteln. Diese Tools werden von externen Dienstleistern angeboten. Derzeit arbeiten wir in Partnerschaft mit: HeyFlow GmbH (Datenschutzrichtlinie ). Ihre Daten werden nur mit diesen externen Dienstleistern in Übereinstimmung mit Artikel 6(1)(b) der DSGVO geteilt, da Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, von unseren Partnern kontaktiert zu werden. Wir versichern, dass wir alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen ergriffen haben, um Ihre Daten zu schützen, insbesondere die in Artikel 28(3) der DSGVO vorgesehenen.

7. Löschen der Cookies

Sie als Nutzer können jederzeit selbst entscheiden, welche Cookies, einschließlich derjenigen für die Push-Notifications, Sie akzeptieren oder löschen möchten. Die individuellen Einstellungen dazu können Sie selbst direkt in den Einstellungen Ihres Internet-Browsers vornehmen. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte den Anbieter Ihres Internetbrowsers.

8. Minderjährige

Diese Seite inklusive der Datenschutzerklärung und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen richtet sich nicht an Minderjährige. Es werden wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen erhoben, genutzt und/oder weitergegeben.